Haus des Geldes Wiki
Advertisement

Der erste Teil von Haus des Geldes besteht aus 13 Folgen. Die spanische Erstausstrahlung der Serie erfolgte ab dem 2. Mai 2017 auf dem Sender Antena 3. In deutscher Sprache erschienen die ersten neun Episoden in neu geschnittener Fassung am 22. Dezember 2017 auf Netflix.

Inhalt[]

Ein Verbrechergenie manipuliert für seinen Plan die Polizei, wobei sich acht Diebe mit Geiseln in der spanischen Banknotendruckerei einschließen.

Handlung[]

"Folge 1"[]

Der Professor rekrutiert eine junge Räuberin und sieben Kriminelle für einen großen Raubüberfall auf die Banknotendruckerei und Münzprägeanstalt des Königreiches Spanien.

"Folge 2"[]

Raquel, die bei der Geiselnahme verhandelt, nimmt zum ersten Mal Kontakt mit dem Professor auf. Eine der Geiseln ist ein wesentlicher Teil der Überfallpläne.

"Folge 3"[]

Die Polizei weiß nun, wie einer der Diebe aussieht. Der Herr, den Raquel in einer Bar kennenlernt, weckt ihren Argwohn.

"Folge 4"[]

Raquel steckt in einer persönlichen Krise mit ihrem Ex. Schüsse fallen und die Geiseln sind verängstigt. Innerhalb der Diebesbande herrscht Uneinigkeit.

"Folge 5"[]

Die Diebe lassen ein Ärzteteam in die Münzprägeanstalt. Darunter ist auch ein Undercover-Cop. Wird der Professor seinen Vorsprung vor Raquel aufrechterhalten können?

"Folge 6"[]

Mónicas Zustand verschlechtert sich. Der Professor genießt die Ausbeute seines jüngsten Manövers. Río ist von den Fernsehnachrichten beunruhigt.

"Folge 7"[]

Ein Ermittlungserfolg und ein Fehler seitens einer der Diebe drohen, den Professor auffliegen zu lassen.

"Folge 8"[]

Tokio erwischt Alison bei ihrem Gespräch mit Río und stellt sie zur Rede. Die Polizei vermutet einen Spion in ihren Reihen.

"Folge 9"[]

Der Professor muss schnell handeln, um nicht verraten zu werden. Berlín schwört Rache, nachdem sein Name enthüllt und in der Presse verbreitet wurde.

"Folge 10"[]

Raquel vergewissert sich, dass alle Geiseln in der Münzprägeanstalt noch am Leben und guter Gesundheit sind. Nairobi erteilt Alison einen Ratschlag.

"Folge 11"[]

Ángel und Raquel verdächtigen einander des Verrats. Mónica macht sich an Denver heran. Río muss eine schwierige Entscheidung fällen.

"Folge 12"[]

Arturo arbeitet weiterhin an einem Fluchtplan für eine Gruppe von Geiseln. Der Professor enthüllt, von wem die Idee für den Raubüberfall stammt.

"Folge 13"[]

Der Professor trifft sich unter stressigen Bedingungen mit Raquels Mutter. In der Münzprägeanstalt stellen die Diebe die Geiseln vor eine Wahl: Geld oder Freiheit.

Episoden[]

TBA

Besetzung[]

Hauptdarsteller[]

Nebendarsteller[]

Todesfälle[]

  • Oslo
  • Mehrere Polizisten

Ausstrahlung[]

Die Serie teilt sich in zwei Teile auf. Der erste Teil, der aus den Episoden eins bis neun besteht, wurde in Spanien vom 2. Mai bis zum 27. Juni 2017 auf Antena 3 ausgestrahlt. Auf Netflix wurden diese neun Episoden neu geschnitten und am 22. Dezember 2017 als insgesamt 13 Episoden veröffentlicht.

Aus den ursprünglich 70-minütigen Folgen wurden Episoden der Länge 41–55 Minuten geschnitten. Die neu geschnittenen Folgen tragen keine Titel.

Trivia[]

  • In Folge 11 (1. Teil der Netflix-Veröffentlichung) lehnt sich Mónica Gaztambide, deren Spitzname Stockholm ist, an ein schwarzweiß gemustertes Ikea-Kissen, das als Modell Stockholm geführt wird.
  • In Folge 12 (1. Teil der Netflix-Veröffentlichung) spielt der Professor der Inspektorin Raquel Murillo im Lagerhaus auf dem Klavier die Titelmelodie der Gaunerkomödie Der Clou vor. Bei dem Stück handelt es sich um The Entertainer von Scott Joplin.
  • Die in Spanien üblichen zweiten Nachnamen sind von keiner spanischen Figur explizit bekannt. Lediglich für Raquel lässt sich den Regeln folgend Raquel Murillo Fuentes erschließen.
Advertisement