Haus des Geldes Wiki
Advertisement


Bella Ciao.


Haus des Geldes (Originaltitel: La casa de papel, im Englischen "Money Heist") ist eine spanische Fernsehserie von Álex Pina, die im Stile eines Heist-Movies die Geschichte eines Raubüberfalls mit Geiselnahme auf die spanische Banknotendruckerei (Fábrica Nacional de Moneda y Timbre) erzählt.

Die spanische Erstausstrahlung der Serie erfolgte ab dem 2. Mai 2017 auf dem Sender Antena 3. In deutscher Sprache erschienen die ersten neun Episoden in neu geschnittener Fassung als 13 Episoden am 22. Dezember 2017 auf Netflix. Die restlichen sechs Episoden erschienen neu geschnitten als neun Episoden am 6. April 2018 auf Netflix. [1]

Laut eigenen Angaben ist Haus des Geldes die international meistgesehene nicht-englische Serie auf Netflix. [2]

Am 18. April 2018 kündigte Netflix die Produktion eines dritten Teils an, der am 19. Juli 2019 erscheinen soll.

Handlung[]

Ein mysteriöser Mann, der sich selbst nur als Professor bezeichnet, organisiert mit Hilfe von acht Spezialisten den größten Raubüberfall in der Geschichte Spaniens. Gemeinsam wollen sie die Fábrica Nacional de Moneda y Timbre, die Banknotendruckerei Spaniens, infiltrieren, um sich somit selbst Geldscheine zu drucken. Um ihre Identität zu schützen und persönliche Bindungen zu vermeiden, benennen sich die acht anderen Verbrecher nach Großstädten: Tokio, Berlin, Rio, Helsinki, Oslo, Moskau, Denver und Nairobi; im Verlauf der Serie werden einige reale Namen bekannt. Das Ziel ist es, mit insgesamt 2,4 Milliarden Euro den Raub abzuschließen. Dazu brauchen sie elf Tage Zugriff auf die Gelddrucker und das erfordert einen ausgeklügelten Plan, um die Spezialkräfte der spanischen Polizei hinters Licht zu führen.

In der Serie wird gezeigt, wie die Menschen in angespannten Situationen damit beginnen, sich gegen den Plan zu stellen, oder eben alles dafür zu tun, damit der Plan letztlich funktioniert. Eine der Geiseln, die zuvor ein Verhältnis mit dem Bankdirektor hatte, verliebt sich in Denver, schließt sich den Bankräubern an und erhält fortan den Übernamen Stockholm als Referenz zum Stockholm-Syndrom. Motiviert vom Direktor der Banknotendruckerei Arturo Román gelingt einer Gruppe Geiseln die Flucht, wobei sie Oslo schwer verletzten. Da auch der Professor in Schwierigkeiten gerät und seine Leute in der Bank eine Zeit lang nichts von ihm hören, zweifelt Tokio an ihm und will auf eigene Faust weitermachen. Berlin, der das Kommando hat, stellt sich dagegen und nach einer Auseinandersetzung mit Tokio liefert er sie an die Polizei aus. Mit Hilfe des Professors wird sie befreit und kehrt zurück, wobei Moskau im Kugelhagel tödlich verwundet wird.

Doch der Professor hat viel größere Probleme: Er verliebt sich in die leitende Inspektorin Raquel Murillo, die seine Gefühle erwidert. Dabei ahnt sie nicht, dass ihr Freund der Professor ist. Nachdem sie ihn enttarnt hat, gelingt es ihm nach verbalen und körperlichen Auseinandersetzungen, sie auf seine Seite zu ziehen: Er und seine Leute wollen nichts Böses, lediglich Geld, das nicht einmal jemandem weggenommen wird, um aus ihren schlechten Verhältnissen zu entfliehen und ein neues Leben anzufangen. Die Inspektorin entscheidet sich zu kooperieren und setzt ihren Job und das Sorgerecht für ihre Tochter aufs Spiel. Gegen Ende stellt sich Berlin als der Halbbruder des Professors heraus, der an einer unheilbaren Krankheit leidet. Um den anderen die Flucht zu ermöglichen, opfert er sich im Kugelhagel der sie verfolgenden Spezialeinheit.

Es gelingt der Bande rechtzeitig mit dem Geld zu fliehen. Verkleidet verlassen sie einzeln oder paarweise nach und nach den Hangar mit gefälschten Ausweisen, um ihr neues Leben anzutreten. Das Geld wird von Helsinki und dem Professor in einem Lastwagen mitgenommen.

Es folgt ein Zeitsprung von einem Jahr; Raquel Murillo hat gekündigt. Im Fernseher sieht sie einen Bericht vom Banküberfall. Sie sucht die Postkarten, die ihr der Professor geschenkt hat; sie hätte sich ein Reiseziel aussuchen sollen. Auf den Rückseiten der Karten entdeckt sie eine geheime Botschaft: Der Professor hat eine Koordinatenangabe hinterlassen. Sie fliegt an das Ziel und trifft den Professor, der auf sie gewartet hat.

Besetzung[]

Rolle Schauspieler Episoden Synchronsprecher Rollenbeschreibung
Die Kriminellen
Sergio Marquina alias Der Professor Álvaro Morte 1.01–2.09 Nico Mamone Kopf hinter dem Überfall, keine Vorstrafen und Anzeigen, verliebt sich in Raquel Murillo Fuentes
Andrés de Fonollosa Gonzalves alias Berlin Pedro Alonso 1.01–2.09 Sven Gerhardt wird aufgrund mehrerer Raubüberfälle per Haftbefehl gesucht, leitet den Überfall vor Ort
Silene Oliveira alias Tokio Úrsula Corberó 1.01–2.09 Esra Vural ist auf der Flucht vor der Polizei, verliebt sich in Rio
Aníbal Cortés alias Rio Miguel Herrán 1.01–2.09 Sebastian Fitzner wird von Interpol gesucht, Computerspezialist, verliebt sich in Tokio
Ágata Jiménez alias Nairobi Alba Flores 1.01–2.09 Alice Bauer war bereits in ihrer Kindheit kriminell, verlor das Sorgerecht für ihren Sohn Axel
Ricardo Ramos alias Denver Jaime Lorente 1.01–2.09 Marios Gavrillis ist ein hitzköpfiger Schläger und Unruhestifter, verliebt sich in Mónica Gaztambide
Agustín Ramos alias Moskau Paco Tous 1.01–2.09 Ronald Nitschke Vater von Denver, verübte mehrere Raubüberfälle
Yashin Dasáyev alias Helsinki Darko Peric 1.01–2.09 Lutz Schnell Zwillingsbruder von Oslo, serbische Abstammung, homosexuell, brachialer Kämpfer
Radko Dragic alias Oslo Roberto García 1.01–2.09 Christian Intorp (1.01–2.04)
Samuel Zekarias (2.09)
Zwillingsbruder von Helsinki, serbische Abstammung, brachialer Kämpfer

Episoden[]

Hauptartikel: Folgen

Ausstrahlung[]

Die Serie teilt sich in zwei Teile auf. Der erste Teil, der aus den Episoden eins bis neun besteht, wurde in Spanien vom 2. Mai bis zum 27. Juni 2017 auf Antena 3 ausgestrahlt. Auf Netflix wurden diese neun Episoden neu geschnitten und am 22. Dezember 2017 als insgesamt 13 Episoden veröffentlicht. Der zweite Teil der Serie, der aus den Episoden 10 bis 15 besteht, wurde vom 16. Oktober bis zum 23. November 2017 in Spanien gesendet. Der zweite Teil wurde am 6. April 2018 als neun Episoden auf Netflix veröffentlicht. Aus den ursprünglich 70-minütigen Folgen wurden Episoden der Länge 41–55 Minuten geschnitten. Die neu geschnittenen Folgen tragen keine Titel. [3]

Trivia[]

  • Der Titel der 15. Episode (1. Staffel) trägt den Namen „Bella Ciao“, ein Lied der anarchistischen, kommunistischen] und sozialdemokratischen Bewegung. Der Professor und Berlin singen dieses am Abend vor dem Überfall.
  • In Folge 6 (2. Teil der Netflix-Veröffentlichung) ist während der Rückkehr Tokios in die Banknotendruckerei, in der Szene des Feuerschutzes, der berühmte Wilhelmsschrei zu hören.
  • Die Koordinaten, an denen der Professor auf Raquel wartet, sind 10°0′0″N 118°50′0″E. Das ist ein Waldgebiet in der Nähe der Stadt Puerto Princesa auf Palawan (Philippinen).

Weblinks[]

Einzelnachweise[]

  1. Haus des Geldes auf Netflix.com
  2. Q1 18 Letter to shareholders. Netflix Inc., 16. April 2018, abgerufen am 18. April 2018 (englisch).
  3. we hebben het antwoord: in april komen er 9 nieuwe afleveringen online.... Nog even wachten dus, Tweet von @NetflixNL am 12. Januar 2018 (niederländisch).
Advertisement